Aus der Landeskirche
Landessynode Garmisch: Fit für die Zukunft
Profil und Konzentration, Migration und Flüchtlingspolitik, ökumenische Begegnungen - Synodalpräsidentin Annekathrin Preidel sprach in ihrem Eröffnungsbericht wichtige Themen in der Landeskirche an.
Landessynode Garmisch: Also hat Gott die Welt geliebt
Die Sorge um die Europäische Einheit, der Umgang mit sexualisierter Gewalt, der Reformprozess „Profil und Konzentration“ sowie die Haushaltsumstellung auf Doppik - die Themen des Landesbischofs.
Herbstsynode Garmisch: Feierlicher Start in die Herbsttagung
Mit einem festlichen Gottesdienst in der Johanneskirche in Partenkirchen starteten die 108 Synodalen und Gäste in die Herbsttagung der Landessynode.
Niederaltaich: Ökumenisches Donaugebet am Ewigkeitssonntag
Evangelische und katholische Studierende der Universität Passau laden am kommenden Sonntag, 25. November, zu einem ökumenischen Donaugebet nach Niederaltaich ein.
Buß- und Bettag: Konflikte friedlich überwinden
In seiner Bußtagspredigt hat der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm die Menschen zu einer friedlichen Überwindung von Konflikten aufgerufen.
trauernetz.de: Der Verstorbenen gedenken
Am Ewigkeitssonntag, dem 25. November, wird um 18 Uhr eine Chatandacht auf trauernetz.de gefeiert. Ab jetzt können Namen von Verstorbenen in das Trauerbuch eingetragen werden.
Kirchenjahr evangelisch: Das ganze Kirchenjahr als App
Kein Tag wie jeder andere – so sind die kirchlichen Feiertage im Jahreslauf. Alle Auslegungen und Anregungen für Glauben im Alltag finden Sie im Netz und als App bei "Kirchenjahr evangelisch".
Dekanat Weilheim: Vielfalt in der Region
Vom 25. bis 29. November 2018 tagt die Kirchenleitung in Garmisch-Partenkirchen. Simona Hanselmann-Rudolph stellt in ihrem Film das gastgebende Dekanat Weilheim vor.
Dachau: Gedenken 80 Jahre Novemberpogrom
In der Versöhnungskirche in Dachau wird am Sonntag, 18. November, der Opfer der Novemberpogrome vor 80 Jahren gedacht. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird im Deutschlandfunk übertragen wird.
Nürnberg: Ein Rabbi, ein Imam und ein Pfarrer…
… eröffnen gemeinsam am Samstag, 17. November, an drei Orten in Nürnberg "YRWSLM 24 h Jerusalem", eine interreligiöse Lichtinstallation von Dana Greiner.
Landessynode: Herbsttagung in Garmisch-Partenkirchen
Die Synodalen befassen sich im Herbst traditionell mit Finanzthemen: Im Zentrum der Beratungen steht der Haushalt 2019.
Ökumenische Friedensdekade: Krieg 3.0 – Frieden bewahren
Im November widmen evangelische und katholische Christen in Bayern dem „Frieden in Gerechtigkeit“ besonders ihre Aufmerksamkeit. Schwerpunktdekanat der "Ökumenischen Friedensdekade" ist Neumarkt.
Evangelische Telefonseelsorge München: Seit 50 Jahren erreichbar
50 Jahre Lebenshilfe rund um die Uhr: Seit ihrer Gründung 1968 steht bei der evangelischen Telefonseelsorge München im Evangelischen Beratungszentrum (ebz) die Leitung nicht still.
Buß- und Bettag: „Heute einen Krieg beenden“
Das diesjährige Motto der Kampagne zum Buß- und Bettag "Heute einen Krieg beenden" soll zum Umdenken und zur Einsicht animieren.
ARD-Themenwoche: "Ist das gerecht?"
Der Bayerische Rundfunk (BR) beteiligt sich mit einer ganzen Reihe von Beiträgen an der ARD-Themenwoche, die vom 11. bis 17. November unter dem Titel "Ist das gerecht?" auf allen Kanälen läuft.
konfiweb: Habenwollen
Wir haben, wollen und wollen haben - die Konfis aus Petershausen haben sich Gedanken gemacht, was wirklich glücklich macht und ob Besitz dazu gehört. Nachzulesen im neuen Monothema: Habenwollen.
Playlist zum Ewigkeitssonntag: "It´s not the end!"
Für die dunklen Novembertage, die sich mit Tod und Trauer beschäftigen, bietet eine neue Spotify-Playlist @bayernevangelisch eine Auswahl an Liedern, die in Trauer Trost geben und Mut machen.
ConSozial Nürnberg: „Digitalisierung menschlich gestalten“
Am 7. und 8. November wird die Messe Nürnberg zum Treffpunkt für die Sozialbranche. Fach- und Führungskräfte, Wissenschaft, Verbände, Wirtschaft und Politik kommen auf der ConSozial ins Gespräch.
Evangelische Männerarbeit: "Geben wir Gas!"
Freizeitgestaltung und Action, Wochenenden für Väter und Kinder, Männer unter sich - in einem neuen Film stellt die Evangelische Männerarbeit Bayern ihr vielfältiges Programm vor.
Friedenswort: Gemeinsam Erinnern: 1918 - 2018
Vor 100 Jahren ging am 11. November 1918 der Erste Weltkrieg zu Ende. Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa erinnert daran mit Friedenswort und ruft zum gemeinsamen Friedensgebet auf.